214 | Europäische Kommission – GD Landwirtschaft und ländliche Entwicklung | EU-weite LEADER Evaluation – Fallstudie Deutschland | 2021 | Simone Sterly, Oliver Müller |
Details »
|
213 | Regionalentwicklung Ortenau e.V. | Abschlussevaluation des LEADER-Prozess in der LEADER-Region Ortenau | 2021 | Dr. Ulrich Gehrlein, Oliver Müller |
Details »
|
212 | Ortsgemeinde Obernhof, Ortgemeinde Weinähr | Beratung zu Bürgerschaftlichen Finanzierungsmodellen für den geplanten Bürgerweinberg Obernhof-Weinähr | 2020-2022 | Simone Sterly |
Details »
|
211 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | Gestaltungsoptionen für ökonomisch tragfähige biodiversitätsfördernde Milchproduktionssysteme in den Bio-Musterregionen Freiburg und Ravensburg - GOBIOM | 2020 - 2021 | Jörg Schramek
Dr. Johannes Carolus |
Details »
|
210 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Konzeptionierung, Organisation und Durchführung einer Stakeholder-Veranstaltung zur Moorschutzstrategie des Bundes | 2020 - 2021 | Heike Nitsch, Jörg Schramek |
Details »
|
209 | Naturpark Rhein-Taunus | Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für den Naturpark Rhein-Taunus | 2020 | Dr. Ulrich Gehrlein, Svea Thietje |
Details »
|
208 | Europäische Kommission, Horizon 2020 | Multiakteurs- und transdisziplinäre Entwicklung effizienter und widerstandsfähiger vielfältiger Landwirtschafts- und Agroforstsysteme – MIXED | 2020-2024 | Simone Sterly |
Details »
|
207 | Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) | Ad hoc-Studie zu Möglichkeiten zur Verstärkung des Aspektes Klimaschutz in den landwirtschaftlichen Förderprogrammen im Rahmen der Bewertung des MEPL III | 2020 | Heike Nitsch, Jörg Schramek |
Details »
|
206 | Landwirtschaftliche Rentenbank | Strategien und Maßnahmen für den Klimaschutz bei der landwirtschaftlichen Flächennutzung im Rahmen der GAP | 2019-2020 | Heike Nitsch, Jörg Schramek |
Details »
|
205 | Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) | Zweite Ad hoc-Studie zur faunistischen Untersuchung von Blühmischungen in Baden-Württemberg | 2020-2021 | Heike Nitsch und Jörg Schramek |
Details »
|
204 | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) | Bio-Eier aus kleinen Produktionseinheiten – Aktuelle und alternative Verwertung nicht vermarktungsfähiger Eier | 2020 | Bettina Spengler |
Details »
|
203 | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) | Ex-ante-Evaluierung des nationalen „GAP-Strategieplans“ inkl. strategischer Umweltverträglichkeitsprüfung (SUP) für die Bundesrepublik Deutschland | 2020-2022 | Jörg Schramek |
Details »
|
202 | Generaldirektion Landwirtschaft der EU Kommission | Bewertung der in der EU geschützten geografischen Angaben und garantierten traditionellen Spezialitäten | 2020 | Simone Sterly |
Details »
|
201 | Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz | Soziökonomische Analyse als Teil der Pflege- und Entwicklungsplanung für das Naturschutzgroßprojekt „Bänder des Lebens im Hunsrück“ | 2020-2022 | Jörg Schramek |
Details »
|
200 | Bundesprogramm Ökologischer Landbau und anderer Formen Nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) | Regionale soziale und ökologische Leistungen des Ökolandbaus: Erfassen, Honorieren, Handeln – RegioSÖL | 2020-2023 | Simone Sterly, Marie Sophie Schmidt |
Details »
|
199 | Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) | Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten digitaler Beteiligungsverfahren in der ländlichen Regionalentwicklung – DigiBeL | 2020-2023 | Simone Sterly, Sarah Peter |
Details »
|
198 | Landwirtschaftliche Rentenbank | Institutionelle Förderbedarfe von Erzeugerorganisationen – Möglichkeiten zur Stärkung der Betriebe? | 2020 | Simone Sterly |
Details »
|
197 | Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald | Strategisches BNE‐Konzept des Geo‐Naturparks Bergstraße‐Odenwald | 2020 | Dr. Ulrich Gehrlein, Svea Thietje |
Details »
|
196 | Europäische Kommission – GD Landwirtschaft und ländliche Entwicklung | Vorbereitende Maßnahme zu intelligenten ländlichen Räumen im 21. Jahrhundert – Smart Rural 21 | 2019-2021 | Simone Sterly, Sarah Peter |
Details »
|
195 | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), Rheinland-Pfalz | Unterstützung „Europäischer Innovationspartnerschaften Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri)“ Rheinland-Pfalz | 2020 | Dr. Ulrich Gehrlein, Oliver Müller |
Details »
|
194 | Biosphärenreservat Pfälzerwald | SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz | 2019 - 2021 | Dr. Ulrich Gehrlein, Dr. Marie Sophie Schmidt |
Details »
|
193 | Europäische Kommission, Erasmus+ | Entscheidungshilfen zur Implementierung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in Großschutzgebieten – SDGimp | 2019-2021 | Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
192 | Interreg Europe | Verbesserung skalierbarer Innovationen und neuer Geschäftsmodelle für städtische Landwirtschaft – CityZen | 2019 - 2022 | Simone Sterly, Dr.-Ing. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
191 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Landnutzungskonflikte Erneuerbare Energie: Szenario-basierte Umweltbildung zu den Raumanforderungen erneuerbarer Energie unter Nutzung neuer Medien – LaNuKon | 2019 - 2021 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
190 | Deutsche Wildtierstiftung | Evaluation eines Projektes zum Feldhamsterschutz im Bundesprogramm Biologische Vielfalt – Feldhamsterland | 2019 - 2023 | Jörg Schramek, Heike Nitsch |
Details »
|
189 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Studie zur Entwicklung von Grundlagen für die Umsetzung einer nationalen Moorschutzstrategie | 2019-2020 | Jörg Schramek, Heike Nitsch |
Details »
|
188 | EU (EuropeAid) ENPARD-Programm | Unterstützung der Umsetzung von LEADER in Georgien – EMBRACE Tsalka | 2018 - 2022 | Simone Sterly, Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
187 | Landwirtschaftliche Rentenbank | Perspektiven landwirtschaftlicher Diversifizierung im Bereich Naturschutz, Landschaftspflege und kommunaler Dienstleistungen – LP-Divers | 2016 - 2018 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
186 | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), Rheinland Pfalz | Ad-hoc Studie zur Förderung der Verarbeitung und Vermarktung regionaler Qualitätserzeugnisse in Rheinland-Pfalz | 2018 - 2019 | Jörg Schramek, Bettina Spengler |
Details »
|
185 | Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen | Naturschutzgroßprojekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ - Sozioökonomische Analyse als Teil der Pflege- und Entwicklungsplanung | 2019 - 2020 | Jörg Schramek, Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
184 | LAG Rheinhessen | Zwischenevaluierung des LEADER-Prozesses der LEADER-Region Rheinhessen | 2019 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
183 | Magistrat der Stadt Romrod | Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept mit räumlichem und thematischem Schwerpunkt (SILEK) in der Gemeinde Romrod | 2018 - 2019 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
182 | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), Rheinland-Pfalz | Unterstützung „Europäischer Innovationspartnerschaften Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri)“ Rheinland-Pfalz | 2018 - 2020 | Dr. Ulrich Gehrlein, Oliver Müller |
Details »
|
181 | Deutsche UNESCO-Kommission e.V. | Kurzgutachten für ein Partnerprogramm von UNESCO-Geoparks in Deutschland | 2018 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
180 | Europäischen Kommission – Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung | Studie über den wirtschaftlichen Wert von EU-Qualitätsregelungen, geografischen Angaben (GI) und garantierten traditionellen Spezialitäten (TSG) | 2019 | Simone Sterly |
Details »
|
179 | Ministerium Umwelt, Energie und Landwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) | Innovationsdienstleister Sachsen-Anhalt | 2019 - 2022 | Dr. Ulrich Gehrlein, Oliver Müller |
Details »
|
178 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Qualitätssicherung in deutschen Biosphärenreservaten – Weiterentwicklung von Kriterien, Empfehlungen und Umsetzungsstrategien – BRuNa-Q | 2018 - 2020 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
177 | Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) | Ad-hoc Studie zur faunistischen Bewertung von Blühmischungen | 2018 - 2019 | Jörg Schramek, Heike Nitsch, Holger Pabst |
Details »
|
176 | Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) | Identifikation von Motiven einer Nichtteilnahme am baden-württembergischen Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) | 2017 - 2018 | Jörg Schramek, Heike Nitsch |
Details »
|
175 | LAG Erbeskopf | Zwischenevaluierung des LEADER-Prozesses der LEADER-Region Erbeskopf | 2018 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christiane Steil |
Details »
|
174 | Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) | Zwischenevaluation PLENUM Tübingen | 2018 - 2019 | Dr. Ulrich Gehrlein, Svea Thietje |
Details »
|
173 | Europäische Union – GD Bildung und Kultur, Erasmus+ Programme Key Action 2: Strategic Partnerships | Lernen über Unternehmertum und Landwirtschaft für neue Landwirte – LEAN | 2018 - 2020 | Simone Sterly, Christoph Mathias |
Details »
|
172 | Europäisches Parlament | Eine vergleichende Analyse der globalen Agrarpolitik. Lehren für die künftige GAP | 2018 | Simone Sterly, Dr. Holger Pabst |
Details »
|
171 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | Integriertes Stadt-Land-Konzept zur Erzeugung von Aktivkohle und Energieträgern aus Restbiomassen – CoAct | 2018 - 2023 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
170 | Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) | Erstellung einer Konzeption für die Großschutzgebiete Baden-Württembergs | 2018 - 2019 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
169 | Biosphärengebiet Schwäbische Alb | Periodische Überprüfung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb | 2018 - 2019 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
168 | Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald | Erstellung des Management- und Naturparkplans für den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald | 2018 - 2019 | Dr. Ulrich Gehrlein, Svea Thietje |
Details »
|
167 | Europäische Kommission, GD AGRI | Pilotprojekt: „Verbesserung der Kriterien und Strategien für die Krisenprävention und -bewältigung im Landwirtschaftssektor“ | 2018 | Simone Sterly |
Details »
|
166 | Europäische Kommission, GD AGRI | Studie zum Verwaltungsaufwand durch die GAP | 2018 | Simone Sterly |
Details »
|
165 | Regionalentwicklung Ortenau e.V. | Zwischenevaluierung des LEADER-Prozesses der LEADER-Region Ortenau | 2018 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
164 | Biospärenzweckverband Bliesgau | Periodische Überprüfung der Biosphäre Bliesgau | 2018 - 2019 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
163 | Zweckverband Naturpark Taunus e.V. | Erstellung eines Naturparkplans für den Naturpark Taunus | 2018 | Dr. Ulrich Gehrlein, Britta Düsterhaus |
Details »
|
162 | Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb | Studie zu Erzeugerorganisationen und ihren Tätigkeiten in den Sektoren Olivenöl, Rindfleisch und Ackerkulturen | 2018 | Simone Sterly |
Details »
|
161 | Europäische Kommission | Nachhaltiges Unternehmertum in der multifunktionalen Landwirtschaft – SEMA II | 2017 - 2019 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
160 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Qualitätssicherung und -verbesserung der deutschen UNESCO-Biosphärenreservate – Operationalisierung der Nationalen Anerkennungs- und Überprüfungskriterien zum Nachhaltigen Wirtschaften | 2017 - 2018 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
159 | Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft | Gutachten für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Landschaftspflegeverbände in Sachsen | 2017 - 2018 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
158 | Naturpark Rhein-Taunus | Erstellung eines Naturparkkonzepts für den Naturpark Rhein-Taunus | 2017 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christiane Steil |
Details »
|
156 | Landwirtschaftliche Rentenbank | Bereit für den Wandel – Wie Landwirtschaftsbetriebe voneinander lernen | 2017 - 2018 | Simone Sterly, Sarah Peter |
Details »
|
157 | Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) | Evaluation der baden-württembergischen Naturparke | 2016 - 2017 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christiane Steil |
Details »
|
155 | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Alternative Finanzierungsformen entlang der Wertschöpfungskette für ökologische Lebensmittel – BioFinanz | 2017 - 2019 | Simone Sterly, Sarah Peter |
Details »
|
154 | Europäische Kommission, Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung | Studie zum Risikomanagement in der Landwirtschaft der EU | 2017 | Simone Sterly, Sarah Peter |
Details »
|
153 | Europäische Kommission, Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung | Zusammenfassung der Ex-post-Evaluationen der ELER-Programme 2007-2013 (Rahmenvertrag für Evaluationsstudien zur Gemeinsamen Agrarpolitik) | 2017 | Simone Sterly |
Details »
|
152 | Europäische Kommission, Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung | Modernisierung und Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik: Synthese (Rahmenvertrag für Evaluationsstudien zur Gemeinsamen Agrarpolitik) | 2017 | Simone Sterly |
Details »
|
151 | Europäische Kommission, Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung | Rahmenvertrag für Evaluationsstudien zur Gemeinsamen Agrarpolitik: Synthese und Querschnittsthemen | 2017 - 2023 | Simone Sterly |
Details »
|
150 | Landkreis Fulda, Fachdienst Biosphärenreservat Und Naturpark Hessische Rhön | Agrarsozioökonomische Studie für das LIFE-Projekt „Hessische Rhön – Berggrünland, Hutungen und ihre Vögel“ | 2017 - 2018 | Jörg Schramek, Bettina Spengler |
Details »
|
149 | Deutsche Wildtier Stiftung | Kurzstudie zur Situation des Grünlands in Deutschland | 2017 - 2018 | Jörg Schramek, Dr. Holger Pabst, Heike Nitsch |
Details »
|
148 | Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung | Erstellung eines Handbuchs mit Informationen zu Förderprogrammen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland | 2016 - 2017 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
147 | Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz | Begleitung und laufende Bewertung des „Entwicklungsprogramms Umweltmaßnahmen, ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung" zur Entwicklung des ländlichen Raums in Rheinland-Pfalz im Zeitraum 2014-2020 – EULLE | 2016 - 2024 | Jörg Schramek, Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
146 | Landkreis Gießen | Untersuchung des Nachfragepotenzials für regionale Fleisch- und Wurstwaren | 2016 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
145 | Kreisausschuss des Vogelsbergkreis | Erstellung eines integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts für den Vogelsbergkreis | 2015 - 2016 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
144 | Landwirtschaftliche Rentenbank; Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg; Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau u. Forsten, Rheinland-Pfalz; Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz | Bedarfsanalyse für Investitionsförderungen in Grenzertragsregionen – GrenzInvest | 2015 - 2016 | Bettina Spengler, Jörg Schramek |
Details »
|
143 | Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) | Laufende Bewertung des baden-württembergischen ländlichen Entwicklungsprogramms bis 2024 – MEPL III | 2016 - 2024 | Jörg Schramek |
Details »
|
142 | Europäische Kommission, DG ENV | Integration von mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft | 2016 - 2017 | Jörg Schramek, Dr. Holger Pabst, Heike Nitsch |
Details »
|
141 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Biodiversitätsförderung im ELER – ELERBiodiv | 2015 - 2018 | Jörg Schramek, Dr. Holger Pabst |
Details »
|
140 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Naturschutzfachliche Ausgestaltung von ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) - Praxishandbuch und wissenschaftliche Begleitung – OEVForsch | 2015 - 2016 | Heike Nitsch, Jörg Schramek |
Details »
|
139 | Umweltbundesamt (UBA) | Evaluierung der GAP-Reform aus Sicht des Umweltschutzes – GAPEval | 2015 - 2017 | Heike Nitsch, Dr. Holger Pabst |
Details »
|
138 | Europäische Kommission, Erasmus+ | Nachhaltiges Unternehmertum in der multifunktionalen Landwirtschaft – SEMA | 2015 - 2017 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
137 | Europäische Kommission, GD RTD, Horizon 2020 | Öffentliche Ökosystem-Güter und -Leistungen aus der Land- und Forstwirtschaft: Synergien erschließen – PEGASUS | 2015 - 2018 | Simone Sterly |
Details »
|
136 | Landkreise Gießen und Marburg-Biedenkopf | Regionale Fleischverarbeitung und -vermarktung in den Landkreisen Gießen und Marburg-Biedenkopf | 2015 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
135 | PT-DLR/BMBF im Rahmen von BiodivERsA-FACCE-JPI joint call on “Promoting synergies and reducing trade-offs between food supply, biodiversity and ecosystem services” | Multifunktionale Agrarlandschaften in Europa“: Bewertung und Governance von Synergien zwischen Biodiversität und Ökosystemleistungen – TALE | 2015 - 2018 | Heike Nitsch, Jörg Schramek |
Details »
|
134 | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) | Studie: „Landwirtschaftlicher und ländlicher Strukturwandel in Europa“ | 2015 | Simone Sterly, Sarah Peter |
Details »
|
133 | Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz | Unterstützung landwirtschaftlicher Innovation (EIP-Agri) und Zusammenarbeit in Hessen | 2014 - 2020 | Dr. Ulrich Gehrlein, Svea Thietje |
Details »
|
132 | Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz | Begleitung des LEADER-Auswahlverfahren | 2013 - 2015 | Jörg Schramek, Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
131 | Region GießenerLand e.V., Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH, Wirtschaftförderung Hersfeld-Rotenburg, Lahn-Dill-Kreis, Verbandsgemeinde Monsheim, Verbandsgemeinde Kandel | Erstellung von LEADER-Entwicklungskonzepten | 2014 - 2015 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben, Christiane Steil |
Details »
|
130 | Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg | Auswahlverfahren von LEADER-Regionen in Baden-Württemberg 2014-2020 | 2013 - 2014 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
129 | Umweltbundesamt (UBA) | Kommunaler Leitfaden zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung | 2013 - 2014 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
128 | Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes | Rahmenkonzept Biosphäre Bliesgau | 2013 - 2015 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christiane Steil |
Details »
|
127 | COWI A/S, Kopenhagen/Dänemark; beauftragt durch die Danish Agency for the Agricultural Business (AgriFish agency) | Wachstums- und Nachbarschaftsprüfung der Umweltvorschriften und Kontrolle der primären Landwirtschaft und Cross-Compliance-Regeln | 2014 | Heike Nitsch, Jörg Schramek |
Details »
|
126 | Verein „Nationalparks Austria“ und österreichisches Lebensministerium | Evaluation des Managements der österreichischen Nationalparke | 2013 - 2014 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christoph Mathias |
Details »
|
125 | Landwirtschaftliche Rentenbank | Chancen des demografischen Wandels für die landwirtschaftliche Diversifizierung | 2013 - 2015 | Jörg Schramek, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
124 | Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz | Sozioökonomische-, Stärken-Schwächen-Analyse für die Vorbereitung der Förderung und Programmierungsleistungen bei der Erstellung des Entwicklungsprogramms für die Entwicklung des ländlichen Raums in Thüringen (EPLR) für den Zeitraum 2014 | 2012 - 2014 | Simone Sterly |
Details »
|
123 | Europäische Kommission, GD Forschung | IMPRESA – Einfluss der Agrarforschung auf die Entwicklung der europäischen Landwirtschaft | 2013 - 2016 | Simone Sterly |
Details »
|
122 | EU / BMBF Fördermaßnahme “Transnationale Forschung zur Verknüpfung von Aspekten landwirtschaftlicher, ländlicher und nachhaltiger Entwicklung“ im Rahmen des ERA-NET RURAGRI | MERIT – Leistungsbezogenes Einkommen aus nachhaltigem und ergebnisorientiertem Landmanagement in der Berglandwirtschaft | 2013 - 2015 | Jörg Schramek, Heike Nitsch |
Details »
|
121 | Bundesamt für Naturschutz | NNL-EE – Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energien | 2013 - 2016 | Dr. Ulrich Gehrlein, Britta Düsterhaus |
Details »
|
120 | EU / BMBF Fördermaßnahme “Transnationale Forschung zur Verknüpfung von Aspekten landwirtschaftlicher, ländlicher und nachhaltiger Entwicklung“ im Rahmen des ERA-Net RURAGRI | RETHINK – Verbindungen zwischen landwirtschaftlicher und ländlicher Entwicklung: Eine Analyse zur Frage resilienter Strukturen in einer Welt begrenzter Ressourcen und zunehmender Nachfrage | 2013 - 2016 | Simone Sterly |
Details »
|
119 | Europäische Kommission, Generaldirektionen für Umwelt und für Klimaschutz | Berücksichtigung des Klimawandels in den EU-Fonds des ‘Gemeinsamen Strategischen Rahmens’ 2014-2020 | 2013 - 2014 | Jörg Schramek, Bettina Spengler |
Details »
|
118 | Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau u. Forsten, Rheinland-Pfalz | Evaluierung der Investitionsförderung im Rahmen der Gemeinsamen Weinmarktordnung (GMO-Wein) | 2012 - 2013 | Jörg Schramek, Bettina Spengler |
Details »
|
117 | Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg | Ex-ante-Evaluierung inkl. strategischer Umweltverträglichkeitsprüfung (SUP) des Ent-wicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Baden-Württemberg 2014-2020 | 2012 - 2014 | Jörg Schramek |
Details »
|
116 | Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz | Ex-ante-Evaluierung des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014-2020 (EPLR) einschließlich einer Strategischen Umweltprüfung und Unterstützung bei der Erstellung des EPLR | 2012 - 2014 | Jörg Schramek |
Details »
|
115 | Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau u. Forsten Rheinland-Pfalz | Mitwirkung und Zuarbeit zur Programmerstellung sowie Ex-ante-Evaluierung inklusive Strategische Umweltprüfung (SUP) des ELER-Entwicklungsprogramms für den Ländlichen Raum Rheinland-Pfalz 2014 - 2020 | 2013 - 2014 | Jörg Schramek |
Details »
|
114 | Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung & Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau u. Forsten Rheinland-Pfalz | Gemeinsame sozioökonomische Analyse einschließlich SWOT-Analyse zur Vorbereitung der Ex-ante Evaluierung zur Programmierung der EFRE- und ELER-Programme in Rheinland-Pfalz (Förderperiode 2014 bis 2020) | 2012 - 2013 | Jörg Schramek |
Details »
|
113 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Tagungsreihe zu aktuellen Herausforderungen für Großschutzgebiete | 2012 - 2015 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
112 | ILE-Region Lahn-Taunus, LEADER-Region SPESSARTregional | Bedarfsanalysen zum demographischen Wandel | 2012 - 2013 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
111 | Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) | BERM 2.0 - Bioenergie-Region Mittelhessen | 2012 - 2015 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
110 | Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) | Abschlussevaluation PLENUM Schwäbische Alb | 2012 - 2013 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christiane Steil |
Details »
|
109 | Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Evaluation des Ökologischen Landbaus in Bayern | 2012 - 2013 | Jörg Schramek |
Details »
|
108 | Umweltbundesamt (UBA) | Rechtliche und andere Instrumente für vermehrten Umweltschutz in der Landwirtschaft | 2011 - 2013 | Jörg Schramek |
Details »
|
107 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Konkretisierung des Konzeptes ökologischer Vorrangflächen | 2011 - 2013 | Jörg Schramek |
Details »
|
106 | LEADER-Region GießenerLand, LEADER-Region SPESSARTregional, Bioenergie-Region BioEnergieDialog Rhein-Erft, LEADER-Region Rheingau, LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar, LEADER-Region Hersfeld-Rotenburg, Rheingau-Taunuskreis | Selbstevaluation und Neuausrichtung regionaler Entwicklungsprozesse | 2012 - 2013 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
105 | Zweckverband Rheingau | Integriertes Klimaschutzkonzept für den Zweckverband Rheingau | 2012 - 2013 | Dr. Ulrich Gehrlein, Christiane Steil |
Details »
|
104 | Landkreis Trier-Saarburg, Landkreis Coburg, LEADER-Region SPESSARTregional | Aktionsprogramm Regionale Daseinsvorsorge | 2012 - 2013 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben, Christiane Steil |
Details »
|
103 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms für Großschutzgebiete | 2011 - 2013 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
102 | Kreis Hersfeld-Rotenburg SPESSARTregional Schwalm-Eder-Kreis Region Wittgenstein LEADER-Region Flechtinger Höhe | Aktionsprogramm Regionale Daseinsvorsorge MORO | 2011 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben, Christiane Steil |
Details »
|
101 | Ministerium für Landwirtschaft, Forst und Ernährung der Republik von Slowenien | Neu-Kalkulation der Prämienzahlungen für die Agrarumweltprogramme des ländlichen Entwicklungsprogramms der Republik von Slowenien (Förderperiode 2007-2013) | 2011 | Jörg Schramek |
Details »
|
100 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Vorschläge zur Ausgestaltung von Instrumenten für einen effektiven Schutz von Dauergrünland | 2011 | Jörg Schramek |
Details »
|
099 | Landwirtschaftliche Rentenbank | Grünlandregionen im Umbruch: Wie Landwirte bei der Bereitstellung öffentlicher Güter unterstützt werden können | 2011 - 2012 | Jörg Schramek |
Details »
|
098 | Landwirtschaftliche Rentenbank | Zusammenfassende Darstellung und Bewertung der öffentlichen Debatte zur Reform der GAP der EU nach 2013 | 2011 - 2012 | Jörg Schramek |
Details »
|
097 | Europäische Kommission, GD Landwirtschaft | Ex-post-Bewertung der ländlichen Entwicklungsprogramme 2000 - 2006 | 2010 - 2011 | Jörg Schramek |
Details »
|
096 | Regionalmanagement Oberhessen ILE-Regionalmanagement Lahn-Taunus | Demografischer Wandel im Ländlichen Raum | 2008 - 2012 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
095 | Gemeinde Schotten | Wertschöpfungskonzept Schotten-Eschenrod | 2009 - 2010 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
094 | Observatoire de l’Environnement Naturel, Luxemburg | Im Blick: Biologische Vielfalt in Luxemburg | 2010 - 2011 | Jörg Schramek |
Details »
|
093 | Regionalmanagement Oberhessen | Unterstützungsleistung im LEADER-Management | 2009 - 2012 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
092 | Gemeinde Hinterzarten | Kulturlandschaften nachhaltig entwickeln mit integrativen Landschaftsleitbildern | 2008 - 2011 | Manuel Weiss, Jörg Schramek |
Details »
|
091 | Gemeinde Wartenberg | Integriertes ländliches Entwicklungskonzept (SILEK) in der Gemeinde Wartenberg | 2010 - 2011 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
090 | Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) | Abschlussevaluierung von PLENUM in den Modellregionen Westlicher Bodensee und Allgäu-Oberschwaben | 2010 - 2011 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
089 | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) | Territoriale Entwicklungsansätze in Deutschland und ihre Übertragbarkeit auf Entwicklungsländer | 2010 - 2011 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
088 | Europäische Kommission, GD Forschung | FarmPath – Wege zu einer regionalen, nachhaltigen Landwirtschaft in Europa | 2011 - 2014 | Simone Sterly, Sarah Peter |
Details »
|
087 | Europäische Kommission, GD Landwirtschaft | Studie zu GAP und biologischer Vielfalt | 2010 - 2011 | Simone Sterly |
Details »
|
086 | Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) | Netzwerkmanagement Bioenergie-Region Mittelhessen | 2009 - 2012 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
085 | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Synergie oder Profilverlust? Chancen und Probleme einer gemeinsamen Regionalvermarktung ökologischer und konventioneller Produkte (SynPro) | 2009 - 2011 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
084 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Naturverträgliche Ernährungssicherheit | 2009 - 2010 | Simone Sterly |
Details »
|
083 | Europäische Kommission, GD Bildung und Kultur, Leonardo da Vinci Programm | Entwicklung eines Trainingsprogramms für junge Landwirte | 2009 - 2010 | Simone Sterly |
Details »
|
082 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Natur und Biodiversität in der politischen Kommunikation | 2009 | Simone Sterly |
Details »
|
081 | Europäische Kommission, GD Landwirtschaft | Bereitstellung öffentlicher Güter durch die Landwirtschaft in der Europäischen Union | 2009 | Simone Sterly |
Details »
|
080 | Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg | Begleitung und laufende Bewertung des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2007-2013 – MEPL II | 2008 - 2016 | Jörg Schramek |
Details »
|
078 | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) des Landes Rheinland-Pfalz | Begleitung und laufende Bewertung des rheinland-pfälzischen Programms „Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung” (PAUL) zur Entwicklung des ländlichen Raums | 2008 - 2016 | Jörg Schramek |
Details »
|
078 | Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt | Laufende Bewertung einschließlich Halbzeit- und Ex-post-Bewertung der FörderInitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen (FILET) | 2008 - 2015 | Jörg Schramek |
Details »
|
077 | Europäische Kommission, GD Forschung / FP 7 – Knowledge Based Bio Economy (KBBE) – Collaborative Project | RuDI – Analyse der mittel- und langfristigen Wirkungen der Förderinstrumente zur ländlichen Entwicklung der Europäischen Union | 2008 - 2010 | Simone Sterly |
Details »
|
076 | Agrarmarketing-Gesellschaften Hessen und Baden Württemberg, die Länder Baden-Württemberg und Bayern, Handelsunternehmen Feneberg | TopRegioKMU – Rolle und Nutzen mittelständischer Unternehmen in nachhaltigen regionalen Wertschöpfungsketten | 2008 - 2010 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
075 | Verbandsgemeinden Bad Ems, Katzenelnbogen und Nassau | ILE Regionalmanagement Lahn-Taunus | 2008 - 2012 | Dr. Ulrich Gehrlein, Nicola von Kutzleben |
Details »
|
074 | Klimaschutz- und Energieagentur Mittelhessen | Entwicklungskonzept Bioenergie-Region Mittelhessen | 2008 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
073 | Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft | Beratung zur Markteinführung des Oberlausitzer Bio-Karpfens | 2008 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
072 | Europäische Kommission, GD Forschung / FP 6 – Politik-orientierte Forschung (STREP) | Entwicklung eines computergestützten Tools zur Bewertung der Auswirkungen von Cross Compliance (CCAT) | 2007 - 2009 | Jörg Schramek |
Details »
|
071 | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) des Landes Rheinland-Pfalz | Ex-Post-Bewertung des rheinland-pfälzischen LEADER+ Programms 2000-2006 | 2007 - 2009 | Jörg Schramek |
Details »
|
070 | Europäische Kommission, GD Forschung / FP 6 – Politik-orientierte Forschung (STREP) | ETUDE – Weiterentwicklung konzeptioneller Ansätze im Bereich der ländlichen Entwicklung | 2007 - 2009 | Simone Sterly |
Details »
|
069 | Landkreis Gießen, Stabstelle für Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Interessengemeinschaft Odenwald (IGO), Verein Oberhessen e.V., Kreis Siegen-Wittgenstein, Landkreis Kusel | Regionale Entwicklungskonzepte (REK) zur Teilnahme an LEADER-Wettbewerben für die Regionen, Giessener Land, Hersfeld-Rotenburg, Odenwald, Siegen-Wittgenstein, Oberhessen, Pfälzer Bergland | 2007 - 2008 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
068 | Europäische Kommission, Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung | EU-Prioritäten und -Instrumente im Bereich der Ländlichen Entwicklungspolitik (AGRI-2006-G4-10) | 2007 - 2008 | Simone Sterly |
Details »
|
067 | Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz, Karlsruhe (LuBW) | Zwischenevaluation PLENUM Heckengäu und Kaiserstuhl | 2007 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
066 | Europäische Kommission, GD Forschung / FP 6 – Politik-orientierte Forschung (STREP) | IN-SIGHT – Verstärkung von Innovationsprozessen für Wachstum und Entwicklung in Landwirtschaft und ländlichem Raum | 2006 - 2009 | Simone Sterly |
Details »
|
063 | Europäische Kommission, GD Forschung / FP 6 – Politik-orientierte Forschung (STREP) | AE-Footprint – Erarbeitung einer allgemeinen Methodologie zur Evaluation der Effektivität europäischer Agrarumweltmaßnahmen | 2005 - 2008 | Simone Sterly |
Details »
|
065 | Lennestadt und Kirchhundem, Region Wittgenstein, Hennef, Barnim, Wenden, Finnentrop, Katzenelnbogen und Nassau | Integriertes ländliches Entwicklungskonzept | 2006 - 2007 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
064 | Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlicher Raum und Verbraucherschutz (HMULV) | Ex-Ante-Bewertung des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2007–2013 | 2006 | Jörg Schramek |
Details »
|
062 | Europäische Kommission, GD Forschung / FP 6 - Politik-Orientierte Forschung (STREP) | Entwicklung eines Analyseansatzes und Politik-Modells zur Multifunktionalität der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes (Top-MARD) | 2005 - 2008 | Simone Sterly |
Details »
|
061 | Europäische Kommission, GD Forschung / FP 6 – Politik-orientierte Forschung (STREP) | COFAMI – Gemeinschaftliche Vermarktungsinitiativen in der Landwirtschaft | 2005 - 2008 | Simone Sterly |
Details »
|
060 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Gemeinsame Agrarpolitik (GAP): Cross-Compliance und Weiterentwicklung von Agrarumweltmaßnahmen | 2005 - 2008 | Jörg Schramek |
Details »
|
059 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Strategien nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten | 2005 - 2008 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
058 | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | FrankFOOD – regionale Produkte für die Verpflegung von Ganztagsschulen | 2005 - 2007 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
057 | Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße | Naturschutzgroßprojekt „Bienwald” | 2005 - 2007 | Jörg Schramek, Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
056 | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) des Landes Rheinland-Pfalz | Ex-Ante-Bewertung des ländlichen Entwicklungsprogramms in Rheinland-Pfalz im Zeitraum 2007-2013 | 2005 - 2006 | Jörg Schramek |
Details »
|
055 | Europäische Umweltagentur (EUA) Kopenhagen | Cross-Compliance-Indikatoren im Kontext landwirtschaftlicher Betriebsberatungssysteme (CIFAS) | 2005 - 2006 | Jörg Schramek |
Details »
|
054 | Stadt Gedern, Amt für Kreisentwicklung | Stadtmarketing- und Stadtentwicklungskonzept für die Stadt Gedern und den Gederner See | 2005 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
053 | Europäische Kommission, GD Forschung / FP 6 - Globaler Wandel und Ökosysteme (STREP) | Konzeptionelle Grundlagen, Modelle und Analyse-Tools zur Bewertung der Nachhaltigkeit (Sustainability A-Test) | 2004 - 2006 | Jörg Schramek |
Details »
|
052 | Europäische Kommission, GD Forschung / FP 6 - Globaler Wandel und Ökosysteme (SSA) | Methodische Grundlagen und Daten zur Multifunktionalität der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes (MULTAGRI) | 2004 - 2005 | Jörg Schramek |
Details »
|
051 | Edmund Rehwinkel Stiftung, Frankfurt (Main) | Potenziale der energetischen Nutzung von landwirtschaftlicher Biomasse – regionale Voraussetzungen und Entwicklungsmöglichkeiten am Fallbeispiel Hessen | 2004 | Jörg Schramek |
Details »
|
050 | Europäische Kommission, GD Forschung | Marketing Sustainable Agriculture: Analyse der Rolle neuartiger Lebensmittelketten in einer nachhaltigen Entwicklung (SUS-CHAIN) | 2003 - 2005 | Jörg Schramek |
Details »
|
049 | Landesanstalt für Umwelt (LfU) Baden-Württemberg, Karlsruhe | Evaluierung des PLENUM-Programms: Regionalstatistik, Erfolgsfaktorenanalyse und sozioökonomische Effekte | 2003 - 2004 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
048 | FRoSTA AG Bremerhaven | Erarbeitung eines Konzeptes und einer Umsetzungsplanung für ein Anbaukontrollsystem für Produkte der Marke FRoSTA | 2003 - 2004 | Jörg Schramek |
Details »
|
047 | Gregor Louisoder Umweltstiftung München / Förderverein Ökologische Steuerreform e.V. | Ökologische Finanzreform in der Landwirtschaft | 2003 - 2004 | Jörg Schramek |
Details »
|
046 | Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (BRSC), Angermünde | Beratung des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin zur Weiterentwicklung der Regionalmarke | 2003 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
045 | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz | Bewertung des rheinland-pfälzischen Entwicklungsplans „Zukunftsinitiative für den ländlichen Raum” (ZIL) gemäß Artikel 49 der Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 und Artikel 41-45 der Verordnung (EG) Nr. 1750/1999 | 2002 - 2008 | Jörg Schramek |
Details »
|
044 | Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) | Beitrag des Ökologischen Landbaus zur Entwicklung ländlicher Räume: Fallstudien in verschiedenen Regionen Deutschlands | 2002 - 2006 | Jörg Schramek |
Details »
|
043 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Naturschutz in der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) | 2002 - 2003 | Jörg Schramek |
Details »
|
042 | Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) | Wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojektes „Regionen Aktiv – Land gestaltet Zukunft” | 2002 - 2003 | Jörg Schramek |
Details »
|
041 | Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Berlin | Halbzeitbewertung der Interventionen des Europäischen Strukturfonds im Land Berlin (Ziel 1 und 2) | 2002 - 2003 | Jörg Schramek |
Details »
|
040 | Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg | Halbzeitbewertung des Entwicklungsplans Ländlicher Raum (EPLR) im Land Brandenburg – Evaluierung der Agrarumweltprogramme | 2002 - 2003 | Jörg Schramek |
Details »
|
039 | Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) | Hemmende und fördernde Faktoren einer Umstellung auf ökologischen Landbau | 2002 - 2003 | Jörg Schramek |
Details »
|
038 | Europäische Kommission, GD Forschung. Lebensqualität und Management Lebender Ressourcen. Koordination: IUCN Europäisches Regionalbüro (ERO), Tilburg (NL). | Erarbeitung eines gemeinsamen europäischen Analyse- und Planungsrahmens zur Definition regionsspezifischer Agrarumweltmaßnahmen (AEMBAC) | 2001 - 2004 | Jörg Schramek |
Details »
|
037 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Regionalvermarktung in Biosphärenreservaten | 2001 - 2003 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
036 | Europäische Kommission, GD Forschung in Verbindung mit Institut für physikalische Geographie der J.W. Goethe-Universität Frankfurt | Bewertung sozioökonomischer Aspekte der Nachhaltigkeit des Stärkekartoffelanbaus (HYDROSTAR) | 2001 - 2003 | Jörg Schramek |
Details »
|
035 | Umweltbundesamt, Fachgebiet I.1.4, Umwelt und Landwirtschaft | Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion: Szenarien und Prognosen für die Landwirtschaft bis 2030 – Handlungsbedarf und Langfriststrategien für die Umweltpolitik | 2000 - 2001 | Jörg Schramek |
Details »
|
034 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Stand und Perspektiven der Integration des Naturschutzes in das Marketing von Agrarprodukten und Lebensmitteln | 2000 - 2001 | Dr. Ulrich Gehrlein |
Details »
|
033 | Umweltbundesamt (UBA), Fachgebiet II.5.2, Bodenschutz | Weiterentwicklung von nationalen Indikatoren für den Bodenschutz – Konkretisierung der international abgestimmten Indikator-Konzepte mit national verfügbaren Parametern, unter Berücksichtigung bodenschutzrechtlicher Instrumente | 2000 - 2001 | Jörg Schramek |
Details »
|
032 | Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) | Ex-Post-Bewertung der Ziel 5b- und LEADER-Programme 1994-99 für ländliche Regionalentwicklung in Hessen | 2000 - 2001 | Jörg Schramek |
Details »
|
031 | Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn | Regionalplanung und Raumentwicklung: Fortbildungsseminar für Experten aus dem Wirtschaftsministerium (Raumordnungsabteilung), Addis Abeba (Äthiopien) | 2000 | Jörg Schramek |
Details »
|
030 | Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) | Grünlandschutz durch extensive Weidehaltung: Anforderungen an die naturschutzgerechte Erzeugung von Rindfleisch | 2000 | Jörg Schramek |
Details »
|
029 | Europäische Kommission, GD Forschung. Koordination: Landwirtschaftliche Universität Wageningen, Department of Rural Sociology (NL) | Analyse der Einkommens- und Beschäftigungswirkungen von Maßnahmen an der Schnittstelle Landwirtschaft – Ländliche Entwicklung: Realitäten und Potentiale (IMPACT) (1999 - 2002) | 1999 - 2002 | Jörg Schramek |
Details »
|
028 | Ministerium für Finanzen des Freistaats Sachsen | Ermittlung des infrastrukturellen Nachholbedarfs im Rahmen der Fortsetzung des Aufbaus Ost und der Vorbereitung des Solidarpaktes II (1999 - 2001) | 1999 - 2001 | Jörg Schramek |
Details »
|
027 | Europäische Kommission, GD Landwirtschaft. Koordination: University of Aberdeen, Centre for Rural Development Research (UK) | Mobilität im ländlichen Raum und mögliche Folgewirkungen umweltpolitischer Maßnahmen (Konzertierte Aktion) (1999 - 2000) | 1999 - 2000 | Jörg Schramek |
Details »
|
026 | Hessisches Ministerium des Inneren und für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz (HMILFN) | Begleitung und Bewertung der hessischen Umweltschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft (HEKUL und HELP) (1999) | 1999 | Jörg Schramek |
Details »
|
025 | Europäische Kommission, GD Forschung. Phare Multi-Country Framework Contract | Entwicklung eines Agrarumweltprogramms für Estland: Konzipierung eines Fortbildungsprogramms an der Schnittstelle Landwirtschaft – Umwelt | 1999 | Jörg Schramek |
Details »
|
024 | Ministerium für Landesplanung Luxemburg | Erarbeitung eines grenzüberschreitenden Raumentwicklungskonzeptes Saar-Lor-Lux+ (1998 - 2001) | 1998 - 2001 | Jörg Schramek |
Details »
|
023 | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Bewertung der Guten Fachlichen Praxis (GFP) im Hinblick auf den biotischen Ressourcenschutz (1998 - 1999) | 1998 - 1999 | Jörg Schramek |
Details »
|
022 | Europäische Kommission, GD Forschung. Koordination: Centre for Agriculture & Environment (CLM) Utrecht (NL) | Ökonomische Instrumente zur Verminderung der N-Emissionen in der europäischen Landwirtschaft (NITROTAX) | 1997-1998 | Jörg Schramek |
Details »
|
021 | Europäische Kommission, GD Regionalpolitik | Raumentwicklungsperspektiven für die Erweiterung der Europäischen Union: Ein Beitrag zur Ausarbeitung von Teil V des Europäischen Raumentwicklungskonzeptes | 1997 - 1998 | Jörg Schramek |
Details »
|
020 | Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, Eschborn | Beschäftigungsförderung im ländlichen Raum in Südafrika: Erfahrungen mit dem LEADER-Modell | 1997 | Jörg Schramek |
Details »
|
019 | Europäische Kommission, GD Umwelt | Ökologischer Landbau in Hessen. Koordination: ERM London | 1997 | Jörg Schramek |
Details »
|
018 | Europäische Kommission, GD Umwelt. – D1; Heidemij Advies (Niederlande) | Analyse der Umweltwirkungen von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung sowie der flankierenden Maßnahmen aus der GAP-Reform von 1992: Fallstudien (a) MEKA Baden-Württemberg, (b) Ziel 1-Programm Sachsen und (c) GAP und Umwelt – Deutschland | 1997 | Jörg Schramek |
Details »
|
017 | Europäische Kommission, GD Landwirtschaft | Beurteilung der Umsetzung und Effektivität von Agrarumweltprogrammen nach VO (EWG) 2078/92 in 10 europäischen Ländern | 1996 - 1998 | Jörg Schramek |
Details »
|
016 | Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) | Zwischenbewertung der Ziel 5b- und LEADER-Programme 1994-99 für ländliche Regionalentwicklung in Hessen und des Hessischen Programms für ländliche Regionalentwicklung (LRP) | 1996 - 1998 | Jörg Schramek |
Details »
|
015 | Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, Eschborn | Regierungsberatung der GTZ im Bereich Regional- und Strukturpolitik in Äthiopien | 1996 | Jörg Schramek |
Details »
|
014 | Bundesministerium für Wirtschaft (BMWI), in Kooperation mit O. Seibert, FH Triesdorf | Flankierung des Agrarstrukturwandels aus gesamtwirtschaftlicher Sicht durch Steigerung des Angebots von Beschäftigungsmöglichkeiten nahe und außerhalb der traditionellen Landwirtschaft | 1995 - 1996 | Jörg Schramek |
Details »
|
013 | Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau | Koordinierung der raumwirksamen Sektorpolitiken der EU-Kommission durch ein europäisches Raumentwicklungskonzept und regionale Entwicklungsprogramme | 1995 - 1996 | Jörg Schramek |
Details »
|
012 | Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, Eschborn | Regierungsberatung der GTZ in Südafrika im Bereich Regional- und Strukturpolitik: Analyse der struktur- und regionalpolitischen Strategien und Visionen der neun Provinzen | 1995 - 1996 | Jörg Schramek |
Details »
|
011 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Osnabrück | Praktische Ansätze für die Verwirklichung einer umweltgerechten Landnutzung: Beispiele für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen angewandter Forschung, Beratung und Praxis im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und im Saalkreis | 1994 - 1996 | Jörg Schramek |
Details »
|
010 | Europäische Kommission, GD Landwirtschaft | Forschungsnetzwerk zur ländlichen Regionalentwicklung (RUSSTIC) | 1994 - 1995 | Jörg Schramek |
Details »
|
009 | Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) | Ex-Ante-Bewertung der Ziel 5b- und LEADER-Programme 1994-99 für ländliche Regionalentwicklung in Hessen | 1994 | Jörg Schramek |
Details »
|
008 | Europäische Kommission, GD Landwirtschaft. Interim Evaluation of Objective 5b and LEADER II programmes in Hessen | Ex-Post-Bewertung der Ziel 5b- und LEADER-Programme 1989-93 für ländliche Regionalentwicklung in Hessen | 1993 - 1994 | Jörg Schramek |
Details »
|
007 | Enquete-Kommission „Schutz der Erdatmosphäre” im Deutschen Bundestag | Agrarpolitik und Klimaveränderungen: Handlungsfelder und -optionen im Bereich Klima und Landwirtschaft auf EG-Ebene | 1993 | Jörg Schramek |
Details »
|
006 | Europäische Kommission, GD Umwelt | Umweltwirkungen der Agrarstrukturpolitik in der Europäischen Gemeinschaft: Vergleichende Studie zu Maßnahmenplanung, Umsetzung und Umweltwirkungen in verschiedenen Mitgliedsstaaten | 1992 - 1993 | Jörg Schramek |
Details »
|
005 | Hessisches Ministerium für Landentwicklung, Wohnen, Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz | Wirkungsanalyse der Vorschläge der EG-Kommission zur Reform der Agrarpolitik | 1992 | Jörg Schramek |
Details »
|
004 | Bundesministerium für Forschung und Technologie (Projektträger Arbeit und Technik) | Innovationsstrategien im ländlichen Raum der neuen Bundesländer: Umstrukturierung in Regionen mit landwirtschaftlichem Nebenerwerb | 1991 - 1994 | Jörg Schramek |
Details »
|
003 | Stadt Frankfurt am Main | Grüngürtel Frankfurt: Entwicklung umweltgerechter Landbewirtschaftung in Frankfurt am Main | 1990 - 1994 | Jörg Schramek |
Details »
|
002 | Europäische Kommission, GD Landwirtschaft / Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten | Ländlicher Wandel in Europa: Strukturwandel in der europäischen Landwirtschaft | 1987 - 1991 | Jörg Schramek |
Details »
|
001 | Bundesministerium für Forschung und Technologie (Projektträger Biologie, Energie, Ökologie) | Konzeptionelle Grundlagen und praktische Ansätze zur Förderung bodenschonender Landbewirtschaftung | 1987 - 1991 | Jörg Schramek |
Details »
|