Institut für Ländliche Strukturforschung
an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
News
Förderung der ländlichen Entwicklung in Baden-Württemberg – rund 50 Akteurinnen und Akteure diskutieren die Zwischenbilanz

Das IfLS ist seit Anfang 2016 mit der laufenden Bewertung des baden-württembergischen Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum...
Relevanz der Forschungsergebnisse durch ExpertInnenaustausch sicherstellen

Am 24.10.2019 fand der BioFinanz-Expertenworkshop „Alternative Finanzierung in der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft – welche Modelle...
Urbane Landwirtschaft stärken - "CityZen" startet in fünf europäischen Regionen

Die städtische Landwirtschaft bei politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern als Motor für wirtschaftlichen und sozialen Wandel fördern – das...
Ideenworkshop zur Strategie des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald

Die Erstellung des Geo-Naturparkplans für den UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ging am Montag, den 23.09.2019 in die nächste Runde. Im Rahmen...
Multifunktionale Landwirtschaft für europäische Junglandwirte von großer Bedeutung

Die Potenziale, Grenzen und Herausforderungen multifunktionaler Landwirtschaft wurden am 17. September 2019 in Brüssel auf der SEMA II...
LEAN-Halbzeittreffen in Krakau

Am 02. und 03. September fand das dritte transnationale Projekttreffen des LEAN-Projektes in Krakau statt. Gemeinsam mit den Projektpartnern aus Polen...
Eine Moorschutzstrategie für Deutschland – Expertinnen und Experten diskutieren

Rund 5 % der Treibhausgasemissionen Deutschlands stammen aus entwässerten Mooren. Um die Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen, ist daher eine...
Studie zur faunistischen Bewertung von Blühflächen veröffentlicht

Einjährige Blühmischungen sind geeignet, das Blütenangebot in Agrarlandschaften über den Sommer zu erhöhen und damit die Nahrungsgrundlage für...
Vier Millionen Euro für Innovationen in der rheinland-pfälzischen Landwirtschaft

Im Rahmen des 2. Förderaufrufs für die „Europäische Innovationspartnerschaft landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-Agri) wurden...
Kein Anstieg des Verwaltungsaufwands für die Landwirte seit der Reform 2013

Dies ist die Kernaussage des jetzt von der Europäischen Kommission veröffentlichten Berichts, zu dem das IfLS eine Fallstudie in Bayern ausgearbeitet...