Institut für Ländliche Strukturforschung

Institut für Ländliche Strukturforschung e.V.


IfLS Beratung und Projekte GmbH

News

Biodiversitätsfördernde Milchproduktion in Anbetracht hoher Inflation und unsicherer Milchpreise

Ökonomisch tragfähige und biodiversitätsfördernde Milchproduktionssysteme – ist dies unter den derzeitigen Rahmenbedingungen überhaupt möglich?

Das...

Weiterlesen

Kurze Lebensmittelketten entwickeln – Tipps und Tricks aus dem OnFarm-Podcast

Das Slow Food Youth Network (SFYN) hat im Rahmen des OnFarm-Projekts zwei Podcast-Episoden veröffentlicht, die wertvolle Einblicke in die...

Weiterlesen

PAG-Sitzung und Abgabe des Zwischenberichts: erster Projektabschnitt im Naturschutzgroßprojekt „Bäche, Moore und Bergwiesen im Thüringer Wald“ abgeschlossen

Am 25.04.2023 fand im Haus des Gastes in Ilmenau-Stützerbach die 2. Sitzung der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) zum Naturschutzgroßprojekt...

Weiterlesen

Abschlussveranstaltung regiosöl: Mehrwerte kommunizieren - Methoden für die Erfassung regionaler sozialer und ökologischer Leistungen des Ökolandbaus in die Umsetzung bringen

Das vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) geförderte Forschungsvorhaben regiosöl kommt Ende April zum Abschluss. Über drei Jahre hinweg haben...

Weiterlesen

Zwischenpräsentation des Naturparkplans für den Naturpark Reinhardswald

Am 19.04.2023 stellte die IfLS Beratung und Projekte GmbH den aktuellen Stand der Naturparkplanung dem gesamten Netzwerk des Naturparks Reinhardswald...

Weiterlesen

Schlussbericht online: Erprobung und Weiterentwicklung der betrieblichen Erfassung von sozialen und ökologischen Leistungen des Ökolandbaus

EinTeilaspekt im Gesamtvorhaben regiosöl bezog sich im Zeitraum 1. Juni 2021 bis 30. April 2022 auf die Erprobung, Analyse und Weiterentwicklung der...

Weiterlesen

Fortschritte im RUSTIK Projekt: Mit den ersten Berichten und einem dritten Treffen nimmt das Projekt zu Dateninfrastrukturen für nachhaltige ländliche Räume Gestalt an

Wie werden im RUSTIK-Projekt funktionale ländliche Räume definiert? Was verstehen wir unter Transitionen im Bereich Digitalisierung, Sozio-Ökonomie...

Weiterlesen

Investitionen in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben in Baden-Württemberg

2022 wurde im Rahmen der laufenden Bewertung des Entwicklungsprogramms MEPL III in Baden-Württemberg eine Befragung von 60 Begünstigten der Förderung...

Weiterlesen

Vertragsnaturschutz – Beweidung in Baden-Württemberg: Eine Analyse von Förderdaten

Um eine an naturschutzfachliche Ziele angepasste Beweidung zu fördern, ist der Vertragsnaturschutz die zentrale Maßnahme im Maßnahmen- und...

Weiterlesen

Abschluss des Projektes DigiBeL: Beteiligung von Bürger:innen in der ländlichen Regionalentwicklung

Nach drei Jahren Laufzeit wurde das Projekt DigiBeL Ende März 2023 abgeschlossen. Gemeinsam mit dem Institut für Kommunikations- und...

Weiterlesen