Details zum Projekt

Verbindungen zwischen landwirtschaftlicher und ländlicher Entwicklung: Eine Analyse zur Frage resilienter Strukturen in einer Welt begrenzter Ressourcen und zunehmender Nachfrage – RETHINK


Ziel des RETHINK-Vorhabens ist die Übertragung des Konzepts der wissensbasierten Gesellschaft in einen Rahmen für landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung. Dabei geht es um das Verständnis wie Marktmechanismen, gesellschaftliche Anforderungen und Ressourcenverknappung die Entwicklung der Landwirtschaft und der ländliche Räume in Europa beeinflussen und wie die Anpassungsfähigkeit und Resilienz ländlicher Räume gestärkt werden kann. Das Projekt wird Best-Practice-Ansätze, innovative Lösungen und Systeminnovationen beleuchten, die für die Programmierung der ländlichen Entwicklungspolitik auf EU, Bundes-, Länder- und regionaler Ebene unmittelbar relevant sind. Gleichzeitig werden Möglichkeiten für die Verbesserung der Beziehungen zwischen ländlichen und städtischen Räumen entwickelt, die zu einer nachhaltigen Entwicklung insgesamt beitragen können.

RETHINK kombiniert wissenschaftliche Analysen mit einer handlungsorientierten Politikorientierung. Öffentliche und private Entscheidungsträger sind unmittelbar am Forschungsprozess beteiligt. Grundlegend für die Analyse ist ein gemeinsamer konzeptioneller und analytischer Rahmen. 14 großangelegte Fallstudien sollen in den 14 beteiligten Ländern zu einem besseren Verständnis der Mechanismen beitragen, die dem Wohlstand und der Anpassungsfähigkeit und Resilienz ländlicher Räume zugrunde liegen. Jede dieser Fallstudien ist Ausdruck innovativer Entwicklungslinien, die potenzielle Synergien zwischen der Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe und einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung aufzeigen sollen. Vergleichende Analysen zeigen europäische Perspektiven, auf deren Basis Politikempfehlungen abgeleitet werden.

Die Ergebnisse sollen über kurze Policy Briefs und Diskussionspapiere unmittelbar in die anstehende Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" auf Länder- und regionaler Ebene eingespeist werden.

Wissenschaftliche Leitung und Ansprechpartner: Dr Karlheinz Knickel

Projektmanagement: Simone Schiller

Projekt-Nr.: 

120

Kategorien: 

Forschung | Umweltgerechte Landnutzung | Nachhaltigkeit und Resilienz |

Auftraggeber: 

Europäische Kommission / Bundesministerium für Bildung und Forschung

Durchführende Organisation: 

Institut für Ländliche Strukturforschung e.V.

Projektdauer: 

2013 - 2016

Kontaktperson/en am IfLS: 

Simone Sterly