Loading...
zurück
weiter
Unsere Themen
Agrarpolitik und ländliche Entwicklung
Umweltgerechte Landnutzung
Regionalentwicklung
Sozioökonomie der Betriebe
Großschutzgebiete und Kulturlandschaften
Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft
Klimaschutz und Klimaanpassung
Wissen und Innnovation
Nachhaltigkeit und Resilienz
Internationale Zusammenarbeit
Unsere Leistungen
Forschung und Entwicklung
Evaluation
Beratung
Konzept- und Strategieentwicklung
Information, Wissensvermittlung und Bildung
Beteiligungsprozesse, Moderation und Veranstaltungsmanagement
Über uns
Das Institut
Leitbild
Arbeitsbereiche und Teams
Auftraggeberinnen und -geber
Referenzen
Projekte
Publikationen
Produkte
Aktuelles
IfLS-Journal
Newsletteranmeldung
Tischgespräche
Pressemitteilungen
Jobs
Deutsch
English
Institut für Ländliche Strukturforschung
Institut für Ländliche Strukturforschung e.V.
IfLS Beratung und Projekte GmbH
Unsere Themen
Unsere Leistungen
Über uns
Referenzen
News
17.12.2024
INSPIRE-Projekttreffen in Wetzlar: Gemeinsam für smarte und nachhaltige ländliche Entwicklung
Vom 10. bis 12. Dezember waren die internationalen Partnerorganisationendes INSPIRE-Projektkonsortiums zu Gast in der LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar.…
16.12.2024
MIXED-Projekt auf der Zielgeraden
Gemischte Landnutzungs- und Agroforstsysteme - zusammengefasst unter dem Begriff “MiFAS” - stehen im Mittelpunkt des EU-Projektes MIXED.Mit dem Ende…
12.12.2024
Fruchtbarer Austausch beim EIP-Agri Vernetzungsworkshop in Rheinland-Pfalz: „Innovationen teilen – Wissen multiplizieren“
Am 11. Dezember 2024 fand die Vernetzungsveranstaltung „Innovationen teilen – Wissen multiplizieren“ in Mainz statt. Die IfLS Beratung und Projekte…
2.12.2024
Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald als erfolgreiche Dialog-Plattform für den Interessenausgleich im Wald
Interview des GNP mit Dr. Marie Sophie Schmidt, IfLS Wie kann ein konstruktiver Dialog zwischen Waldnutzung und Naturschutz aussehen?Mit dieser Frage…
28.11.2024
Stadt.Land.Plus.Podcast zum Thema „Über regionale Landwirtschaft und neue Märkte“
Die dritte Folge des Stadt.Land.Plus.Podcasts ging den Fragen nach wie neue Absatzmärkte für regionale Produkte erschlossen werden können, welche…
28.11.2024
NaBioKom beim FNR-Seminar „Kommunikation für Waldnaturschutz und nachhaltige Bewirtschaftung
NaBioKom* ist eines von 15 Forschungsprojekten, die in Folge des Förderaufrufs „Kommunikation für Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung“…
22.11.2024
Innovationen in der Landwirtschaft im Fokus: Eindrücke von der Innovate! in Osnabrück
Am 20. und 21. November war das IfLS auf der Innovate! in Osnabrück vertreten, um den Austausch mit unterschiedlichen Innovationsakteuren aus der…
15.11.2024
Drittes Tools4CAP Academy Modul zu Impact Assessment Instrumenten für GAP Strategiepläne
Am 3. Dezember 2024 von 10.00 bis 13.00 Uhr (MEZ) organisiert Tools4CAP sein drittes Online-Academy Modul zu Impact Assessment Instrumenten und ihre…
14.11.2024
Zweites Tools4CAP Academy Modul zu Datenmanagement und -monitoring
Am 20. November 2024 von 10.00 bis 13.00 Uhr (MEZ) organisiert Tools4CAP online das zweite Academy-Modul zu fortgeschrittenem Datenmanagement und…
8.11.2024
Aus Stadt und Land wird Plus - Wertschöpfung und Ressourcenschutz zusammen denken
Unter diesem Motto fand die Abschlusskonferenz zur Fördermaßnahme "Stadt-Land-Plus" des Bundesministerium für Bildung und Forschung am 6. und 7.…
1.11.2024
Hessische Kommunen im Dialog über nachhaltige Verwaltung - Wie können kommunale Verwaltungen nachhaltige Entwicklung vorantreiben?
Kommunen sind nicht nur Treiber, sondern auch Wegbereiter einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Rund 65 % der 169 Sustainable Development Goals…
29.10.2024
Kommunikation, Konsultation und Kooperation im Projekt „Grüne Infrastruktur im Landkreis Lippe“
Am 23. und 24.10.24 wurde mit der IfLS Beratung und Projekte GmbH ein zweitägiger Workshop durchgeführt, welcher die Eckpunkte für Kommunikation,…
Weitere News
back-to-top