Loading...
zurück
weiter
Unsere Themen
Agrarpolitik und ländliche Entwicklung
Sozioökonomie der Betriebe
Umweltgerechte Landnutzung
Regionalentwicklung
Großschutzgebiete und Kulturlandschaften
Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft
Klimaschutz und Klimaanpassung
Nachhaltigkeit und Resilienz
Wissen und Innnovation
Internationale Zusammenarbeit
Unsere Leistungen
Forschung und Entwicklung
Evaluation
Beratung
Konzept- und Strategieentwicklung
Information, Wissensvermittlung und Bildung
Beteiligungsprozesse, Moderation und Veranstaltungsmanagement
Über uns
Das Institut
Leitbild
Arbeitsbereiche und Teams
Auftraggeberinnen und -geber
Referenzen
Projekte
Publikationen
Produkte
Aktuelles
IfLS-Journal
Newsletteranmeldung
Tischgespräche
Pressemitteilungen
Jobs
Deutsch
English
Institut für Ländliche Strukturforschung
Institut für Ländliche Strukturforschung e.V.
IfLS Beratung und Projekte GmbH
Unsere Themen
Unsere Leistungen
Über uns
Referenzen
News
7.3.2025
10 Länder, 14 Netzwerke, 19 Partner und eine Vielzahl von Landnutzungssystemen
Zum Abschluss des Projekts Ende Februar wurden sowohl bei den Partnern als auch im IfLS letzte Informationen ausgewertet, in Projektberichte…
24.2.2025
Auftaktveranstaltung des EU-Rahmenvertrags "Wissen und Kompetenzen von Landwirten, soziale und gesellschaftliche Aspekte der Landwirtschaft und Ländlicher Räume"
Die Auftaktveranstaltung bei der Europäischen Kommission, Generaldirektion Landwirtschaft in Brüssel markiert den Beginn unserer Zusammenarbeit für…
13.2.2025
Zusammenspiel des Smart Village Konzeptes mit der LEADER-Strategie Lahn-Dill-Wetzlar
Im Rahmen des EU-Interreg-Projekts INSPIRE dreht sich alles um das Konzept der Smart Villages. Smart Villages stehen für nachhaltige Entwicklung,…
5.2.2025
Zwei Berichte aus dem Projekt GOBIOM zu biodiversitätsfördernder Milchproduktion veröffentlicht
Das Projekt GOBIOM (Gestaltungsoptionen für ökonomisch tragfähige biodiversitätsfördernde Milchproduktionssysteme in den Bio-Musterregionen Freiburg…
21.1.2025
Schlüsselkompetenzen für die Umsetzung des Smart-Village-Ansatzes
Im ERASMUS+ geförderten Projekt RURALED wurden die Schlüsselkompetenzen analysiert, die ländliche Gemeinschaften benötigen, um den…
20.1.2025
Projektbegleitende Arbeitsgruppe für das Biodiversitätskonzept Pfälzerwald gestartet
Mit dem Ziel, einen Handlungsleitfaden bzw. ein handlungsorientiertes Biodiversitätskonzept für den langfristigen Schutz und die Förderung der…
13.1.2025
Weiterentwicklung des Aktionsplans Bio aus Baden-Württemberg
Heute fand das Auftaktgespräch zur Weiterentwicklung des Aktionsplans Bio aus Baden-Württemberg statt. Damit kann das IfLS an den Ergebnissen der…
30.12.2024
RUSTIK Living Labs – neuer Bericht zum Stand der Datenexperimente in den Pilotregionen
Ende Dezember 2024 erschien der zweite große Ergebnisbericht aus den 14 europäischen Living Labs des RUSTIK-Projektes. Der Bericht ist ein Kompendium…
20.12.2024
InnoCSA-Plattform geht online!
InnoCSA-Plattform geht online!Der Klimawandel ist eine zentrale Herausforderung in der Landwirtschaft. Wie Innovationen entwickelt und umgesetzt…
19.12.2024
Auftakt von ReVaCy - Zirkuläres Wirtschaften in der Landwirtschaft
Bei einem ersten virtuellen Online-Treffen am 18. Dezember 2024 traf sich das Konsortium zum Auftakt des ERASMUS+ Projektes ReVaCy.Das Projekt ReVaCy…
17.12.2024
INSPIRE-Projekttreffen in Wetzlar: Gemeinsam für smarte und nachhaltige ländliche Entwicklung
Vom 10. bis 12. Dezember waren die internationalen Partnerorganisationendes INSPIRE-Projektkonsortiums zu Gast in der LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar.…
16.12.2024
MIXED-Projekt auf der Zielgeraden
Gemischte Landnutzungs- und Agroforstsysteme - zusammengefasst unter dem Begriff “MiFAS” - stehen im Mittelpunkt des EU-Projektes MIXED.Mit dem Ende…
Weitere News
back-to-top