Institut für Ländliche Strukturforschung
Institut für Ländliche Strukturforschung e.V.
IfLS Beratung und Projekte GmbH
News
OnFarm-Projekt veröffentlicht Newsletter

Der erste Newsletter des OnFarm-Projektes ist ab jetzt verfügbar. OnFarm beschäftigt sich mit der steigenden Nachfrage nach lokalen...
Modernisierte Landtechnik und Artenschutz: Projektbegleitende Arbeitsgruppe diskutiert Auswirkungen

Seit Dezember 2021 ist das IfLS zusammen mit dem DLR Projektträger, dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) und dem...
Erster Projektnewsletter informiert über die laufenden Arbeiten im Projekt GOBIOM

Im Projekt GOBIOM beleuchten wir zusammen mit unseren Partnern wie die Biodiversitätsförderung und Milchproduktion ökonomisch tragfähig gestaltet...
Mit Kreativität und Fachexpertise zu einem Rahmenkonzept für die Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Die Erarbeitung des Rahmenkonzepts für die Biosphärenregion Berchtesgadener Land befindet sich in den letzten Schritten. Zur fachlichen Prüfung,...
IfLS zum Projektbesuch und Reflexions-Workshop in Tsalka

Nach 2 Jahren Corona-Pause konnten wir endlich wieder unsere Partner:innen im Emprace Tsalka Projekt vor Ort unterstützen.
Im Rahmen eines...
Eine öffentliche Beteiligung der anderen Art: das IfLS auf dem Naturparkfest des Naturparks Kellerwald-Edersee

Der Naturpark Kellerwald-Edersee feierte sein Jubiläum 20 (+1) Jahr mit einem Naturparkfest. Am 03.Juli 2022 feierte er mit zahlreichen Besuchern auf...
regiosöl auf den Öko-Feldtagen 2022

Im BÖLN-Zelt der Öko-Feldtage präsentierte das regiosöl-Team das Projektvorhaben und das bisher Erarbeitete. Poster zeigten Ergebnisse der...
Innovationen und Zusammenarbeit auf den Ökofeldtagen 2022

Vom 28. bis 30. Juni 2022 zeigten die diesjährigen Ökofeldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar alles, was die ökologische...
Agroforst eine Zukunft bieten – 4. DeFAF Mitgliederversammlung

Agroforst ist ein vielversprechender Ansatz für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft, stellt bisher jedoch in der Praxis...
Abschließende Regionalkonferenz in der LEADER Region Hohenlohe-Tauber

Die Bewerbungsphase für die LEADER-Regionen in Baden-Württemberg nähert sich dem Ende. Aus diesem Anlass hat die Region Hohenlohe-Tauber zum...