NaBioKom* ist eines von 15 Forschungsprojekten, die in Folge des Förderaufrufs „Kommunikation für Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung“ bis 2025 mit insgesamt ca. 7,2 Mio. € durch das BMEL unterstützt werden. Am 26.-27.11. nahmen die Wissenschaftler, darunter auch das IfLS, am FNR-Statusseminar teil. Sie präsentierten und diskutierten die bisherigen Projektergebnisse mit dem Ziel, das Netzwerk zwischen den verschiedenen Akteuren zu stärken, Erfahrungen auszutauschen und weiteren Handlungsbedarf in der Forschung zu identifizieren. Schließlich soll auch eine möglichst praxisnahe Verwertung sichergestellt werden.
In den Forschungsprojekten wurden basierend auf diversen quantitativen und qualitativen Befragungen sowie Veranstaltungen viele neue Erkenntnisse zu den Perspektiven von Waldbesitzenden, jungen Erwachsenen U30, Erholungssuchenden und anderen Akteur:innen auf den Waldzustand, die Waldbewirtschaftung und den Waldnaturschutz gewonnen. Zudem wurde sichtbar, dass vielfältige Akteur:innen den Wald-Dialog auf regionaler oder überregionaler Ebene gestalten und daran beteiligt sind: Forstorganisationen, Förster, Waldbesitzende, Verbände, Kommunen, Naturparke und Biosphärenreservate, die Jägerschaft und viele weitere. Praktische und regionale Ansätze zeigen sich z.B. im Rahmen von Fortbildungen für Waldpädagogen und Lehrer:innen als Multiplikatoren, von Runden Tischen zur Konfliktlösung oder von Kampagnen mit Waldbesitzenden. NaBioKom entwickelte Dialogansätze für Naturparke und Biosphärenreservate, die durch Wissenstransfer, Netzwerk- und Projektarbeit sowie das Wahrnehmen einer Vermittlungs- oder Moderationsrolle den Wald-Dialog unterstützen können.
Wichtig aus Sicht der Teilnehmenden ist, dass der Wald-Dialog nicht nur als Ansatz verstanden wird, für eigene Themen und Inhalte zu überzeugen. Stattdessen sollte man den Austausch nutzen, um eigene Perspektiven immer wieder neu zu überdenken und auch andere Perspektiven zulassen.
Folgen Sie diesem Link zur Webseite der Veranstaltung. Weitere Informationen zum NaBioKom-Projekt: nabiokom.ifls.de
Ansprechpersonen am IfLS: Marie Sophie Schmidt (schmidt[at]ifls.de); Ulrich Gehrlein (gehrlein[at]ifls.de)