Die Ausgestaltung von Governance- und institutionellen Strukturen gilt als zentraler Erfolgsfaktor bei der Umsetzung integrierter Entwicklungsansätze im ländlichen Raum. Hierzu liegen in Deutschland und der EU vielfältige Erfahrungen vor. Die im Auftrag der GIZ anzufertigende Studie zielt auf die Untersuchung und Darstellung entsprechender Ansätze und Strukturen, um hieraus Erkenntnisse in Bezug auf die Übertragbarkeit auf ländliche Räume in Entwicklungsländern zu gewinnen.
Die Studie fließt in das GTZ-Sektorvorhaben „Territoriale Entwicklung im ländlichen Raum“ ein. Dieses hat zum Ziel, Konzepte und Instrumente der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Armutsbekämpfung und Förderung einer nachhaltigen Entwicklung im ländlichen Raum weiter zu entwickeln, in den internationalen Diskussionsprozess einzubringen und neue Ansätze in ausgewählten Partnerländern umzusetzen.