Was schützt Insekten? Anregungen, Ideen und wissenschaftliche Erkenntnisse liefert die BfN-Schrift zu zwei Insektenschutz-Tagungen, welche im November vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlicht wurde.
Entstanden ist die Publikation in enger Zusammenarbeit mit den Referent:innen der Fachtagungen 2022 und 2023 sowie der IfLS Beratung und Projekte GmbH, welche die Tagungen im Auftrag des BfN organisierte, moderierte und den Tagungsband mit dem BfN herausbrachte.
Hier geht’s zur Veröffentlichung.
Insekten sind essenziell für intakte Ökosysteme – sie bestäuben Pflanzen, sorgen für fruchtbare Böden und sind eine unverzichtbare Nahrungsquelle für viele Tierarten. Doch Pestizide, Lebensraumverlust und Lichtverschmutzung setzen ihnen massiv zu. Großschutzgebiete können hier eine Schlüsselrolle übernehmen, doch ihre Wirksamkeit hängt maßgeblich von der Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen ab.
Der Tagungsband bündelt wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Lösungen – von Blühflächen über nachhaltige Bewirtschaftung bis hin zu innovativen Monitoring-Methoden.
Ansprechpersonen am IfLS: Hanna Kramer (kramer[at]ifls.de) und Dr. Ulrich Gehrlein (gehrlein[at]ifls.de)