Am 13. Mai 2025 fand die konstituierende Sitzung des regionalen Beirats für das Projekt „Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen“ im Kreis Lippe statt. Vertreter:innen aus den Bereichen Kulturlandschaft, Erholung und Naturschutz kamen zusammen, um das Vorhaben künftig strategisch zu begleiten, ihre Expertise einzubringen und die Verankerung geplanter Maßnahmen in der Region zu unterstützen.
Das Projekt verfolgt das Ziel, biodiversitätsfördernde Verbundstrukturen zu schaffen, die ökologische Funktionen mit der Aufwertung von Kulturlandschaft und Erholung verbinden. Grüne Infrastruktur soll dabei als integriertes Konzept für nachhaltige Regionalentwicklung wirken.
Der Beirat übernimmt wichtige Aufgaben: Er berät die Projektpartner fachlich, bringt Impulse für die Umsetzung ein, unterstützt die regionale Vernetzung und begleitet die Verstetigung der Ergebnisse.
Das Projekt im Kreis Lippe ist Teil eines bundesweiten Modellvorhabens, das vom Bundesumweltministerium und dem Bundesamt für Naturschutz gefördert wird. In zwei Regionen Deutschlands werden Wege erprobt, wie Grüne Infrastruktur als verbindendes Element umgesetzt werden kann.
Ansprechpersonen am IfLS: Dr. Ulrich Gehrlein (gehrlein[at]ifls.de), Hanna Kramer (kramer[at]ifls.de)