News im Detail

Stadt.Land.Plus.Podcast zum Thema „Über regionale Landwirtschaft und neue Märkte“

Die dritte Folge des Stadt.Land.Plus.Podcasts ging den Fragen nach wie neue Absatzmärkte für regionale Produkte erschlossen werden können, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Landwirtschaft erfolgreich betreiben zu können und welche alternativen Zugänge es zu dieser Branche gibt und welche Rolle dabei Moore spielen.

In dem Podcast wird über verschiedene Projekte berichtet, die sich mit Stadt-Land-Verflechtungen beschäftigen und Lösungsansätze erforschen und ausprobieren.
Im Rahmen des im Podcast vorgestellten „CoAct“-Projektes wurde die Einführung einer Anlage zur Umwandlung von Rest-Biomassen in Aktivkohle und Brennstoffe geprüft. Die Verbundpartner entwickelten ein Konzept für eine Anlage, die den Erfordernissen der verfügbaren Biomasse entsprach und Synergien mit bestehenden Infrastrukturen ermöglicht. Aus Biomassen wurden im Labor Aktivkohlen hergestellt und ihre Reinigungsleistung im Praxisversuch als ausreichend eingestuft. Somit können Restbiomassen einen hochwertigen Nutzen in Kläranlagen bieten und somit fossile Aktivkohlen ersetzen.

Auf diesen Kanälen ist der Podcast zu finden:
Spotify: https://open.spotify.com/episode/39zEGDSVl0WCQRe7MdqtkT?si=K_eJyJt6RdGtLu6mxXS-fA
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/4-stadt-land-kreisläufe-über-vermeintliche-abfälle/id1777409117?i=1000677697523
Mixcloud: https://www.mixcloud.com/StadtLandPlus/4-stadtlandkreisläufe-über-vermeintliche-abfälle-und-regionale-stoffkreisläufe/

Ansprechperson am IfLS: Christoph Mathias (mathias[at]ifls.de)