Gemischte Landnutzungs- und Agroforstsysteme - zusammengefasst unter dem Begriff “MiFAS” - stehen im Mittelpunkt des EU-Projektes MIXED.
Mit dem Ende des Projektes im Februar 2025 vor Augen, fand Anfang Dezember ein Policy Workshop in Brüssel statt. Nach einer kurzen Einführung wurde zunächst auf Hot Topics von MiFAS eingegangen. Um den Rahmen für den nächsten Tagesordnungspunkt abzustecken, berichtete Simone Sterly vom IfLS anschließend über die aktuellen Entwicklungen in Brüssel und in Bezug auf die neue EU-Kommission.
Basierend auf den Projektergebnissen und -erkenntnissen hat das IfLS fünf thematische Cluster für Politikempfehlungen identifiziert: Wissen, Kapazitäten von Landbewirtschaftenden, landschaftliche und territoriale Perspektiven, Governance und Regulierung sowie Unterstützung. In Gruppenarbeit wurden diese Cluster, die darin enthaltenen Handlungsempfehlungen sowie spezifische Aktivitäten zur Unterstützung des Übergangs zu effizienten und resilienten MiFAS in Europa debattiert. Der Workshop bot damit eine gute Gelegenheit, die erarbeiteten Empfehlungen mit politischen Entscheidungsträgern der EU und engagierten Organisationen der Landwirtschaft zu diskutieren.
Letzter nationaler Workshop
In der darauffolgenden Woche trafen wir uns mit unseren Projektpartnern, dem Agroforst-Monitoring Team und der ArGe Donaumoos in Riedheim. Neben einer kurzen Diskussion der entwickelten Politikempfehlungen ging es vor allem darum, wie diese nun in der politischen Arbeit der beteiligten Verbände und Akteure genutzt werden können.
Gemischte Landnutzungssysteme sind ein sehr weites Feld und die politischen Empfehlungen sind entsprechend breit und umfangreich. Die Wiedervernässung von Mooren gewinnt immer mehr an Aufmerksamkeit. Wir freuen uns daher, dass die ArGe Donaumoos als Landschaftspflegeverband diese Trends in ihrer Arbeit direkt aufgreift. Die Agroforstwirtschaft ist ein wichtiges und zukunftsweisendes Thema weiterer IfLS-Projekte, weshalb wir mit dem Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. und der European Agroforestry Federation (EURAF) in engem Kontakt stehen.
Da dies das letzte Treffen des MIXED-Projekts war, konnten wir die Tage nutzen, um über das Projekt und unsere gemeinsame Arbeit nachzudenken. Wir sind sehr dankbar, dass wir mit der ArGe Donaumoos und dem Agroforst-Monitoring tolle Projektpartner an Bord hatten. Diese Zusammenarbeit möchten wir gerne in weiteren Projekten vertiefen.
Folgen Sie dem Projekt auf Twitter, Facebook oder LinkedIn.
Ansprechpersonen am IfLS: Simone Sterly (sterly[at]ifls.de) und Holger Pabst (pabst[at]ifls.de)