Die Goethe Business School an der der Goethe-Universität Frankfurt veranstaltet derzeit ein 2-wöchiges Weiterbildungsprogramm für eine zwanzigköpfige Delegation der Agricultural Development Bank of China, der chinesischen landwirtschaftlichen Förderbank.
Die Veranstalter hatten Jörg Schramek eingeladen, um zum Thema Agrarpolitik und Ländliche Entwicklung in der Europäischen Union und in Deutschland zu referieren. In seinem heutigen Vortrag zeigte er zunächst die wichtigsten Reformschritte der Gemeinsamen Agrarpolitik in den zurückliegenden Jahrzehnten auf und erläuterte dann die derzeitige Ausgestaltung der GAP bis 2027. Außerdem ging er auf die Umsetzung der GAP in Deutschland ein. Jörg Schramek stellte in seinem Vortrag das europäische Agrarmodell heraus, bei dem der Fokus nicht allein auf Landnutzung und Landbewirtschaftung liegt, sondern im Rahmen der ländlichen Entwicklung auf der Erbringung weiterer Leistungen für die Gesellschaft. Der Vortrag fand reges Interesse bei den Teilnehmenden, die in der anschließenden Diskussion zahlreiche Fragen hatten.
Ansprechperson am IfLS: Jörg Schramek