News im Detail

10 Jahre UNESCO Global Geoparks – ein weltweites Erfolgsmodell für nachhaltige Entwicklung

Das UNESCO-Programm der Global Geoparks feiert in diesen Tagen sein zehnjähriges Bestehen. Mit der Aufnahme von 16 neuen Geoparks wächst das globale Netzwerk auf beeindruckende 229 Geoparks in 50 Ländern (Zur UNESCO-Pressemitteilung: https://lnkd.in/eTxF6trG )

Auch in Deutschland wurde gefeiert. Beispielsweise beging am 1. Juni 2025 der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. mit einem Festakt sein zehnjähriges Jubiläum als UNESCO Global Geopark.

Das Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS) begleitet seit Anbeginn die Arbeit der UNESCO Global Geoparks in Deutschland. Dr. Ulrich Gehrlein vom IfLS ist seit der Gründung Mitglied im Nationalkomitee der deutschen UNESCO Global Geoparks und bringt dort Perspektiven aus nachhaltiger Regionalentwicklung und ländlicher Transformation ein. Darüber hinaus unterstützt das IfLS die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der Geoparks:
Für den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. wurden u.a. das Managementkonzept, ein strategisch-didaktisches Bildungskonzept sowie eine BNE-Plattform erarbeitet. Für den UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb erstellte das IfLS den aktuellen Masterplan. 

Weitere Infos:
- UNESCO Global Geoparks – Programmübersicht: https://www.unesco.org/en/iggp/geoparks/about
- UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald: https://geo-naturpark.net/
- UNESCO Geopark Schwäbische Alb:https://lnkd.in/e-WYWBsm

Ansprechpersonen am IfLS: Dr. Ulrich Gehrlein (gehrlein@ifls.de), Hanna Kamer (kramer[at]ifls.de)