News details

Fruchtbarer Austausch beim EIP-Agri Vernetzungsworkshop in Rheinland-Pfalz: „Innovationen teilen – Wissen multiplizieren“

Am 11. Dezember 2024 fand die Vernetzungsveranstaltung „Innovationen teilen – Wissen multiplizieren“ in Mainz statt. Die IfLS Beratung und Projekte GmbH organisierte den Workshop in Zusammenarbeit mit den Ländern Rheinland-Pfalz und Hessen, um EIP-Agri Akteure beider Länder zu vernetzen, Kapazitätsaufbau für das Innovationsmanagement zu betreiben und neue Wege der Projektkommunikation zu gehen. Die rund 50 Teilnehmenden kamen in zwei Workshopphasen in eine intensive Zusammenarbeit.

1. Workshop: „Innovationsmanagement – Von der Idee zum Projekt“

Die Teilnehmenden lernten die „Innovationsspirale“ als Methode zur Projektentwicklung kennen. Christoph Mathias vom IfLS stellt die Modulbausteine aus dem InnoCSA Projekt vor. Anschließend erarbeiteten die Teilnehmenden darauf aufbauen praktische Ansätze zur Strukturierung und Umsetzung von innovativen Ideen in den Bereichen Ackerbau, Gemüsebau, Tierhaltung, Obstbau, Weinbau und Ehrenamt

2. Workshop: „Tue Gutes und rede darüber“

Peter Berndgen von agro-kontakt stellte in seinem Vortrag Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit als Erfolgsfaktor für EIP-Projekte vor; ein „Ideenbuffet“ bot kreative Ansätze zur erfolgreichen Kommunikation von Projektergebnissen.

Die Veranstaltung mündete in einen offenen Austausch der von den Teilnehmenden rege für das Knüpfen neuer Kontakte und den Ideenaustausch genutzt wurde. Im Jahr 2025 wird Hessen die gemeinsame Vernetzungsveranstaltung ausrichten.

Ansprechpersonen am IfLS: Oliver Müller (mueller[at]ifls.de), Svea Thietje (thietje[at]ifls.de), Ulrich Gehrlein (gehrlein[at]ifls.de)