Aktuelles
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich in einem vierteljährlichen Abstand per Newsletter über die Aktivitäten des IfLS auf dem Laufenden zu halten. Außerdem fassen wir unsere Tätigkeiten in dem jährlich erscheinenden IfLS-Journal zusammen.
News
Agroforst eine Zukunft bieten – 4. DeFAF Mitgliederversammlung

Agroforst ist ein vielversprechender Ansatz für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft, stellt bisher jedoch in der Praxis...
Abschließende Regionalkonferenz in der LEADER Region Hohenlohe-Tauber

Die Bewerbungsphase für die LEADER-Regionen in Baden-Württemberg nähert sich dem Ende. Aus diesem Anlass hat die Region Hohenlohe-Tauber zum...
Auftaktveranstaltung zum Projekt "Systemische Kreislaufwirtschaft als Treiber ländlicher Entwicklung"

Zeit, dass sich was dreht!
Unter diesem Titel fand am 08.06.2022 die virtuelle Auftaktveranstaltung zum Projekt „Systemische Kreislaufwirtschaft als...
Auftaktveranstaltung zur Naturparkplanung im Naturpark Kellerwald-Edersee

Am 2. Juni 2022 fand die große Auftaktveranstaltung der Naturparkplanung in der schönen Wandelhalle mitten im Kurpark in Bad Wildungen im Naturpark...
Finalisierung der lokalen Entwicklungsstrategie des LEADER-Aktionsgebietes Lahn-Dill-Wetzlar

Ende Mai war es soweit, die lokale Entwicklungsstrategie des LEADER-Aktionsgebietes Lahn-Dill-Wetzlar wurde finalisiert und eingereicht.
Seit Oktober...
Insektenschutz in Naturparken und Biosphärenreservaten. Das IfLS organisierte im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz die erste Tagung (von zweien) auf der Insel Vilm.

Vom 23.05-25.05.2022 kamen rund 40 Teilnehmende in der internationalen Naturschutzakademie auf der Insel Vilm zusammen, um an der ersten Tagung zu...
Europäischer Austausch zu urbaner Landwirtschaft: „CityZen“ Projekttreffen in Frankfurt am Main

Vom 17. bis 19. Mai hat das IfLS gemeinsam mit dem Regionalpark RheinMain ein Treffen des „CityZen“-Projektes ausgerichtet: ca. 35 Teilnehmende aus...
Biologische Vielfalt und Milchproduktion: Eine Kurzanalyse des Öko-Instituts und des IfLS zu den Bezügen zwischen Milchproduktionssystemen in Deutschland und Biodiversität

Den verschiedenen Grünlandformen in Deutschland kommt eine herausragende Bedeutung für die biologische Vielfalt zu. Gleichzeitig ist der Erhalt des...
Was impliziert der Betrieb einer CoAct-Anlage ?

Am 12. und 13. Mai fand im IfLS das hybride Projekttreffen des CoAct-Projektes statt. Im Zentrum des Projekttreffens standen der Biomassemix für den...
Wertschöpfung auf Milchviehbetrieben steigern – Das OnFarm-Konsortium besichtigt einen Hof in Tschechien

Wie können kleine Familienbetriebe ausreichend Wertschöpfung generieren? Entsprechend der Fragestellung des Projekts besichtigte das OnFarm-Konsortium...
Lokale Aktionsgruppe Tsalka zu Besuch in Deutschland

In der Woche vom 02.05. bis zum 06.05.22 bekamen wir Besuch von unseren Partnern aus Georgien. Eine 20-köpfige Delegation aus der LEADER-Region Tsalka...
Vom Pappelschwein bis zur industriellen Symbiose - zweites Projekttreffen in MIXED

Gemischte Landnutzungssysteme sind schwer zu greifen, beinhalten sie doch verschiedenste Aspekte der Landnutzung von der Farm bis zur...
Das Niche Market Farming-Konsortium lernt Nischenmärkte in Italien kennen

Am 11. und 12. April traf sich das Konsortium des Erasmus+ Projekts Nischenmärkte in der Landwirtschaft in Perugia, Italien. Im Fokus des Treffens...
Neue Publikation vom IfLS und IfKMW: "Digitalization and Civic Participation in Rural Areas. A Systematic Review of Scientific Journals, 2010-2020"

Die Vision digital vernetzter und partizipativer „Smart Villages“ ist in der europäischen Politik und im öffentlichen Diskurs seit einigen Jahren...
regiosöl Projekttreffen auf Haus Bollheim

Am 22. und 23. März 2022 fand ein weiteres fruchtbares Zusammenkommen der regiosöl-Projektpartner:innen statt. Diesmal trafen wir uns im Rheinland und...
Junges Agroforst-Forschungsnetzwerk für MIXED und viele interessierte Bürger:innen

Seit Kurzem kooperiert das IFLS im Rahmen des MIXED-Projekts mit der jungen Forschungsinitiative agroforst-monitoring.
Können durch...
Neue Publikation vom IfLS und HNEE: "Community financing for sustainable food and farming: a proximity perspective"

Finanzierungsmodelle unter Beteiligung von Bürger:innen bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) alternative Finanzierungsquellen jenseits von...
Informativ und interaktiv – Mitmach-Konferenz der Biomusterregion Ravensburg

Unter dem Thema „Gesunde Landwirtschaft – gesunde Erde – gesundes Leben: Dialog für alle“ fand am 20.03.2022 die zweite Mitmach-Konferenz im Landkreis...
Europaweite Facebook-Community zu betrieblichen Wertschöpfungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft im Aufbau

Interessante Informationen und Bilder aus den Fallstudien, relevante Termine sowie sonstige Entwicklungen können seit kurzem auf der Facebook-Seite...
Veranstaltungsankündigung: „Zeit, dass sich was dreht! Systemische Kreislaufwirtschaft als Treiber ländlicher Entwicklung“

Am 8. Juni findet von 9:30 Uhr bis 12 Uhr die virtuelle Auftaktveranstaltung des Vorhabens Potenziale der Kreislaufwirtschaft für die ländliche...