Aktuelles

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich in einem vierteljährlichen Abstand per Newsletter über die Aktivitäten des IfLS auf dem Laufenden zu halten. Außerdem fassen wir unsere Tätigkeiten in dem jährlich erscheinenden IfLS-Journal zusammen.

News

Ein Fokustag zur Weiterentwicklung der Regionalinitiative „Faszination Mosel“

Am 11.10.2022 diskutierten regionale Akteur:innen im Rahmen eines Fokustages über die Weiterentwicklung der Regionalinitiative „Faszination Mosel“.

D...

Weiterlesen

NaBioKom-Kickoff: Naturparke und Biosphärenreservate als Dialogplattform für Wald-Interessen

Vielfältige Ansprüche an den Wald und Nutzungen sind mit unterschiedlichen Interessen verbunden, die einen sachverhaltsbezogenen Dialog erfordern....

Weiterlesen

Besprechung zur Aktualisierung des Bewertungskonzeptes zum ländlichen Entwicklungsprogramm in Baden-Württemberg

Seit 2016 evaluiert das IfLS für das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg die Umsetzung und Wirksamkeit...

Weiterlesen

RUSTIK startet mit Kick-Off Treffen in Frankfurt

Mit einem Kick-Off Treffen der Konsortiumsmitglieder aus zehn europäischen Ländern startete das Projekt RUSTIK am 04.-05.10. in Frankfurt. Auf dem...

Weiterlesen

EIP-Sonderheft „Gemeinsam für die Landwirtschaft der Zukunft“ jetzt online

Die erste Förderperiode mit EIP-Agri neigt sich dem Ende zu. In mehr als 7 Jahren konnten in ganz Deutschland innovative Projekte umgesetzt, Austausch...

Weiterlesen

MIXED: Hitzewelle bis Januar

Nach dem Sommer ist vor der heißen Phase – zumindest im MIXED Projekt. Der Zeitraum September 2022 bis Januar 2023 hat es in sich!

Mitte September...

Weiterlesen

Bäche, Moore und Bergwiesen im Thüringer Wald – Start der sozioökonomischen Studie des Naturschutzgroßprojektes

Am 07.09.2022 hat das IfLS seine Arbeiten an der sozioökonomischen Studie begonnen, die im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes Bäche, Moore und...

Weiterlesen

Ergebnisse und Erfahrungen des Smart Rural 21 Projekts

Wie können Dörfer im 21. Jahrhundert bestehen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Smart Rural 21 Projekt seit Dezember 2019. 21 Dörfer wurden bei...

Weiterlesen

Wissen schaffen für eine facettenreiche Zukunft ländlicher Räume

Die Analyse und Überprüfung ländlicher Räume (rural proofing) ist in der europäischen Politik seit langem gängige Praxis. Aber woher wissen wir, wie...

Weiterlesen

Erfolgreicher Erfahrungsaustausch von Operationellen Gruppen in Sachsen-Anhalt

Am 25. August 2022 fand in Magdeburg die zweite Vernetzungsveranstaltung für EIP-Agri Operationelle Gruppen (OGn) in Sachsen-Anhalt statt. Der...

Weiterlesen

OnFarm-Projekt veröffentlicht Newsletter

Der erste Newsletter des OnFarm-Projektes ist ab jetzt verfügbar. OnFarm beschäftigt sich mit der steigenden Nachfrage nach lokalen...

Weiterlesen

Modernisierte Landtechnik und Artenschutz: Projektbegleitende Arbeitsgruppe diskutiert Auswirkungen

Seit Dezember 2021 ist das IfLS zusammen mit dem DLR Projektträger, dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) und dem...

Weiterlesen

Biofach-Kongressbeitrag der BÖLN-Projekte regiosöl und UGÖ: Gesellschaftliche Leistungen des Ökolandbaus erfassen und honorieren

„Gesellschaftliche Leistungen des Ökolandbaus – wie kann man sie erfassen und wer bezahlt?“ Diesen Titel trug der gemeinsame Bio-Fach-Kongressbeitrag...

Weiterlesen

Erster Projektnewsletter informiert über die laufenden Arbeiten im Projekt GOBIOM

Im Projekt GOBIOM beleuchten wir zusammen mit unseren Partnern wie die Biodiversitätsförderung und Milchproduktion ökonomisch tragfähig gestaltet...

Weiterlesen

Mit Kreativität und Fachexpertise zu einem Rahmenkonzept für die Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Die Erarbeitung des Rahmenkonzepts für die Biosphärenregion Berchtesgadener Land befindet sich in den letzten Schritten. Zur fachlichen Prüfung,...

Weiterlesen

IfLS zum Projektbesuch und Reflexions-Workshop in Tsalka

Nach 2 Jahren Corona-Pause konnten wir endlich wieder unsere Partner:innen im Emprace Tsalka Projekt vor Ort unterstützen.

Im Rahmen eines...

Weiterlesen

Eine öffentliche Beteiligung der anderen Art: das IfLS auf dem Naturparkfest des Naturparks Kellerwald-Edersee

Der Naturpark Kellerwald-Edersee feierte sein Jubiläum 20 (+1) Jahr mit einem Naturparkfest. Am 03.Juli 2022 feierte er mit zahlreichen Besuchern auf...

Weiterlesen

regiosöl auf den Öko-Feldtagen 2022

Im BÖLN-Zelt der Öko-Feldtage präsentierte das regiosöl-Team das Projektvorhaben und das bisher Erarbeitete. Poster zeigten Ergebnisse der...

Weiterlesen

Innovationen und Zusammenarbeit auf den Ökofeldtagen 2022

Vom 28. bis 30. Juni 2022 zeigten die diesjährigen Ökofeldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar alles, was die ökologische...

Weiterlesen