Aktuelles

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich in einem vierteljährlichen Abstand per Newsletter über die Aktivitäten des IfLS auf dem Laufenden zu halten. Außerdem fassen wir unsere Tätigkeiten in dem jährlich erscheinenden IfLS-Journal zusammen.

News

Praxisnahe Arbeitshilfen zur Nachhaltigkeitsbewertung in Biosphärenreservaten

Am Montag, den 28. September 2020 fand die letzte Sitzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe des Vorhabens BR Qualitätssicherung statt. In den...

Weiterlesen

Online-Workshop „Neu- oder Quereinstieg in die Landwirtschaft“: Anmeldung bis zum 05.10.20

Am 07.10.2020 von 14:00-16:00 Uhr bietet das Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS) eine Einführung in das neue, frei zugängliche...

Weiterlesen

Romrods Bürgerinnen und Bürger gestalten Ihre Stadt

Am Dienstag, den 22. September 2020 fand im Bürgerhaus Romrod die Abschlusspräsentation des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts mit...

Weiterlesen

Betriebsausflug und ifls-day 2020: Weiterentwicklung der IfLS-Strategie in Limburg

Für unseren diesjährigen Betriebsausflug, kombiniert mit einem Workshop, besuchten wir das hessische Limburg. Dort ging es am Morgen des 15.09. in...

Weiterlesen

Vorstellung des Projekts „Inwertsetzung-Bioei“ auf den Bonner Ernährungstagen

Die diesjährigen Bonner Ernährungstage, veranstaltet vom Bundeszentrum für Ernährung (BfZE), fanden unter dem Motto „Essen wird anderes - Ernährung...

Weiterlesen

Welche Rolle spielt Regionalität in Bewertungsansätzen für einen nachhaltigen Ökolandbau?

Das Verbundvorhaben zum regiosöl-Ansatz will die regionalen sozial-ökologischen Leistungen (SÖL) des Ökolandbaus besser erfassen und honorieren. Da...

Weiterlesen

Zukunftsperspektiven für den Naturpark Kellerwald-Edersee

Am 31.08.2020 fanden sich im Ratssaal des Rathauses Fritzlar (unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln) 17 Vertreterinnen und Vertreter des...

Weiterlesen

Innovationsvorhaben in Sachsen-Anhalt starten mit Elan in die Umsetzung

Die vier ausgewählten Operationellen Gruppen (OGs) des 3. EIP-Agri Förderaufrufs starteten am 30.07.2020 in Hedersleben offiziell in die Umsetzung,...

Weiterlesen

21 Kommunen aus 21 EU-Ländern auf dem Weg zum Smart Village

Zwischen März und Mai 2020 gingen im Rahmen des EU-geförderten „Smart Rural 21 Project“ europaweit über 700 Bewerbungen von ländlichen Kommunen ein,...

Weiterlesen

Nachhaltigkeit verwirklichen: Indikatoren und Managementwerkzeuge für UNESCO-Biosphärenreservate

UNESCO-Biosphärenreservate sind international ausgezeichnete Modellregionen für nachhaltige Entwicklung. Mit der Entwicklung eines Indikatorensets und...

Weiterlesen

Ad hoc-Studie zur Förderung regionaler Qualitätserzeugnisse in Rheinland-Pfalz

Seit 2015 werden in Rheinland-Pfalz Investitionen in die Verarbeitung und Vermarktung regionaler Erzeugnisse im Rahmen regionaler Wertschöpfungsketten...

Weiterlesen

„Nachhaltigkeit boomt“ – trotz oder gerade aufgrund „Corona“

Dass Nachhaltigkeitsthemen keine Luxusaufgabe sind, sondern durch Krisensituationen wie der Corona-Pandemie an Bedeutung gewinnen, darüber war man...

Weiterlesen

Klimaschutz in die GAP integrieren

Zum Erreichen der Klimaschutzziele, zu denen Deutschland sich verpflichtet hat, muss auch die Landwirtschaft beitragen. Die GAP ist von großer...

Weiterlesen

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald mit neuem Managementplan für die nächsten 10 Jahre

Am 02.06.2020 wurde nach einem über eineinhalbjährigen Erarbeitungsprozess der kürzlich verabschiedete Managementplan des Geo-Naturparks...

Weiterlesen

"Kulturlandschaft entwickeln. Landwirtschaft stärken. Regionalpark erleben"

Gemeinsam mit dem Regionalpark RheinMain (RP) erarbeitet das Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS) im Rahmen des EU-Interreg Projekts...

Weiterlesen

Beteiligung von Wirtschafts- und Sozialpartnern an der Entwicklung des GAP-Strategieplans für die Bundesrepublik Deutschland

Nachdem der Agrarausschuss des EU-Parlaments eine „Übergangsregelung“ beschlossen hat, deutet alles auf eine zweijährige Übergangsphase bis zum...

Weiterlesen

„Smart Villages“ – Launch der Projekt-Website und Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 11. Mai 2020!

Seit März 2020 können sich im Rahmen des EU-geförderten „Smart Rural Project“ europaweit Kommunen im ländlichen Raum um Unterstützung auf dem Weg zum ...

Weiterlesen

Online-Plattform stärkt nachhaltiges Lebensmittelsystem

Das BioFinanz-Portal ist eine Online-Informationsquelle über verschiedene alternative Finanzierungsmodelle in der Land- und Lebensmittelwirtschaft,...

Weiterlesen

Frisch aus der Druckerpresse: Das ifls-journal 25_20 ist da!

Zum mittlerweile 25. Mal präsentieren wir auf knapp dreißig Seiten den aktuellen Stand unserer laufenden oder abgeschlossenen Projekte, informieren...

Weiterlesen